Leichte Sprache ist der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe. Wir wollen Leichte Sprache besser machen.

Leichte Sprache ist der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe

Leichte Sprache ist ein Hilfsmittel, um Informationen besonders leicht und zugänglich zu gestalten. Sie stellt insbesondere für Menschen mit geistiger Behinderung eine wichtige Voraussetzung für Inklusion und selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft dar. Auch andere Menschen können von Informationen in Leichter Sprache profitieren – zum Beispiel Menschen, die Deutsch lernen oder Probleme beim Lesen haben.

Wir wollen Leichte Sprache besser machen

Die Deutsche Gesellschaft für Leichte Sprache ist ein Zusammenschluss aus Organisationen der Lebenshilfe. Zusammen blicken wir auf eine langjährige Erfahrung mit Leichter Sprache zurück. Diese Erfahrungen bringen wir zusammen, um Leichte Sprache noch besser zu machen:

Unser Qualitätssiegel für Leichte Sprache

Alle Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Leichte Sprache dürfen ihre Texte mit unserem Qualitätssiegel auszeichnen. Das Qualitätssiegel garantiert hochwertige Leichte Sprache durch die Einhaltung unserer Qualitätsstandards:

Ihr Weg zum Qualitätssiegel

Alle Übersetzungsbüros, die unser Qualitätssiegel auf ihren Texten verwenden möchten, benötigen eine Lizenz der eingetragenen Genossenschaft „Deutsche Gesellschaft für Leichte Sprache“.

Weitere Informationen zum Siegel finden Sie hier.